Allgemeine Geschäftsbedingungen
Gültig für Käufe im Online-Shop www.ekopyro.de
Der Betreiber und Inhaber des E-Shops ist das Unternehmen:
Ekopyro CZ s.r.o.
Jaurisova 515/4
140 00 Praha 4 - Michle
Tschechische Republik
ID: 064 63 363
USt-IdNr.: CZ06463363
Bankverbindung: Fio Banka a.s., IBAN: SK63 8330 0000 0020 0180 0666
Der verantwortliche Manager des E-Shops ist der CEO des Unternehmens.
Der Verkäufer ist identisch mit dem Betreiber und Inhaber des E-Shops.
Telefon: +421 704 777 916
E-Mail: ekopyro@gmail.com
Aufsichtsbehörde:
Tschechische Handelsinspektion
Inspektorat für die Region Mittelböhmen und die Hauptstadt Prag (Inspektorát pro Středočeský kraj a Hlavní město Praha)
Štěpánská 567/15
120 00 Prag 2
Hinweis:
Laut Gesetz 206/2015 Slg. dürfen pyrotechnische Artikel der Kategorien F4, T2 oder P2 nur von Personen mit beruflicher Qualifikation gekauft werden.
1. Einleitende Bestimmungen
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden als „AGB“ bezeichnet) von Ekopyro CZ s.r.o., mit Sitz in Jaurisova 515/4, Prag 4 - Michle, ID Nr.: 64 63 363, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Prag, Aktenzeichen C 282610 (im Folgenden als „Verkäufer“ bezeichnet), regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Parteien, die im Zusammenhang mit oder auf der Grundlage eines Kaufvertrags (im Folgenden als „Kaufvertrag“ bezeichnet) entstehen, der zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (im Folgenden als „Käufer“ bezeichnet) über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen wird. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf der Website www.ekopyro.de (im Folgenden als „Website“ bezeichnet) betrieben, über die Weboberfläche der Website (im Folgenden als „Weboberfläche“ bezeichnet).
1.2 Die AGB gelten nicht in Fällen, in denen eine Person, die beabsichtigt, Waren vom Verkäufer zu kaufen, eine juristische Person oder eine Person ist, die im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit oder ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit Waren bestellt.
1.3 Abweichende Bestimmungen von den AGB können im Kaufvertrag vereinbart werden. Abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der AGB.
1.4 Die Bestimmungen der AGB sind ein wesentlicher Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag und die AGB sind in der Landessprache verfasst. Der Kaufvertrag kann in Tschechisch oder Slowakisch abgeschlossen werden.
1.5 Der Verkäufer kann den Wortlaut der AGB ändern oder ergänzen. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeitsdauer der vorherigen Version der AGB entstanden sind.
1.6 Der Käufer erkennt an, dass die angegebenen beschreibenden Daten (z. B. Wirkungsdauer, Verpackung des Produkts im Foto, Kaliber der Kompakte, Inhalt der Verpackungssätze) indikativ sind. Diese Daten können „ungefähr“ variieren.
1.7 Aufgrund der Art der verkauften Waren darf nur der Käufer im Online-Shop Waren kaufen, der über 15 Jahre alt ist, wenn er nur Pyrotechnik der Kategorie F1 kauft. Produkte der Kategorie F2 dürfen nur von Personen über 18 Jahren gekauft werden. Produkte der Kategorie F3 dürfen nur von Personen über 21 Jahren gekauft werden. Käufer, die Bestellungen aufgeben oder Waren bestellen, bestätigen die Einhaltung der oben genannten Kaufvoraussetzungen gemäß Gesetz Nr. 206/2015 §5.
1.8 Die Weboberfläche des Shops wird durch technische Mittel des Betreibers und Inhabers der Website umgesetzt.
2. Benutzerkonto
2.1 Der Käufer kann Waren auch ohne Registrierung direkt über die Weboberfläche des Shops bestellen.
2.2 Bei einer Registrierung auf der Website kann der Käufer auf seine Benutzeroberfläche zugreifen. Über seine Benutzeroberfläche kann der Käufer Waren bestellen (im Folgenden als „Benutzerkonto“ bezeichnet).
2.3 Bei der Registrierung auf der Website und der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle angegebenen Daten im Benutzerkonto korrekt und wahrheitsgemäß zu hinterlegen. Der Käufer ist verpflichtet, Änderungen im Benutzerkonto unverzüglich zu aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Bestellung von Waren angegebenen Daten gelten als korrekt durch den Verkäufer.
2.4 Der Zugriff auf das Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugriff auf das Benutzerkonto erforderlichen Informationen vertraulich zu behandeln.
2.5 Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Benutzerkontos zu gestatten.
2.6 Der Verkäufer kann das Benutzerkonto löschen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto seit mehr als 2 Jahren nicht mehr verwendet hat oder wenn der Käufer seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag (einschließlich der AGB) verletzt.
2.7 Der Käufer erkennt an, dass das Benutzerkonto nicht rund um die Uhr verfügbar sein kann, insbesondere aufgrund notwendiger Wartungsarbeiten an der Hardware und Software des Verkäufers.
3. Abschluss des Kaufvertrags
3.1 Alle Präsentationen der Waren, die in der Weboberfläche des Shops angezeigt werden, dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen, insbesondere im Hinblick auf die notwendigen Wartungsarbeiten an der Hardware und Software des Verkäufers sowie mögliche Fehler in der Weboberfläche des Shops. § 1732 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches findet keine Anwendung.
3.2 Die Weboberfläche des Shops enthält Informationen zu den Waren, einschließlich der Preise der einzelnen Waren. Die Preise der Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Gebühren, ausgenommen Versandkosten. Die Preise der Waren bleiben nach der Anzeige in der Weboberfläche des Shops gültig. Diese Bestimmung schränkt nicht die Möglichkeit des Verkäufers ein, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen.
3.3 Die Weboberfläche des Shops enthält auch Informationen zu den Kosten für Verpackung und Lieferung der Waren. Die Informationen zu Verpackungs- und Lieferkosten in der Weboberfläche gelten nur, wenn die Waren innerhalb des Gebiets der Tschechischen Republik und der Slowakei geliefert werden.
3.4 Der Käufer kann Waren aus dem Sortiment des Verkäufers persönlich, telefonisch, per SMS oder E-Mail und über den Online-Shop bestellen. Zur Bestellung von Waren füllt der Käufer das Bestellformular in der Weboberfläche des Shops aus. Das Bestellformular enthält insbesondere Informationen über:
3.4.1. die bestellten Waren (der Käufer legt die Bestellung durch Drücken des Buttons „In den Warenkorb“ in den elektronischen Warenkorb der Weboberfläche des Shops),
3.4.2. die Zahlungsmethode des Kaufpreises der Waren, die Details der gewünschten Liefermethode der bestellten Waren sowie
3.4.3. Informationen zu den mit der Lieferung der Waren verbundenen Kosten (im Folgenden gemeinsam als „Bestellung“ bezeichnet).
3.5 Bevor der Käufer die Bestellung an den Verkäufer sendet, kann er die eingegebenen Daten im Bestellformular überprüfen und ändern, einschließlich der Möglichkeit des Käufers, etwaige Eingabefehler zu erkennen und zu korrigieren. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf den Button „Bestellen“ klickt. Die im Bestellformular angegebenen Daten gelten als korrekt durch den Verkäufer. Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Bestellung umgehend per E-Mail an die vom Käufer im Benutzerkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse (im Folgenden als „E-Mail-Adresse des Käufers“ bezeichnet).
3.6 Der Verkäufer ist berechtigt, abhängig von der Art der Bestellung (Mindestalter des Käufers, Menge der Waren, Höhe des Kaufpreises, voraussichtliche Transportkosten) vom Käufer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu verlangen (z. B. schriftlich, telefonisch oder per E-Mail).
3.7 Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt mit der Annahme der Bestellung zustande (Annahme), die der Verkäufer dem Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers sendet.
3.8 Der Käufer stimmt der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags zu. Die Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für die Internetverbindung, Telefongebühren), trägt der Käufer und sie unterscheiden sich nicht vom Basistarif.
4. Preis der Waren und Zahlungsbedingungen
4.1 Der Preis der Waren und alle mit der Lieferung der Waren im Rahmen des Kaufvertrags verbundenen Kosten können vom Käufer an den Verkäufer auf folgende Weise gezahlt werden:
4.1.1. per Nachnahme an dem vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort;
4.1.2. per Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers IBAN: SK37 8330 0000 0020 0142 7005 bei der Fio Banka a.s. (im Folgenden als „Konto des Verkäufers“ bezeichnet);
4.1.3. bargeldlose Zahlung per Kreditkarte über das Zahlungsgateway „CardPay“.
4.2 Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer auch verpflichtet, dem Verkäufer die mit der Lieferung der Waren verbundenen Kosten (Transport, Nachnahmegebühren, Kartenbezahlgebühren) in der vorher vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, ist im Kaufpreis auch die Lieferung der Waren enthalten.
4.3 Die Preise der Waren werden für das Produkt inklusive 21 % MwSt. angegeben. Die Preise der Waren gelten für Bestellungen auf www.ekopyro.de (solange sie auf der Website des Online-Shops angezeigt werden).
4.4 Bei Barzahlung und Nachnahme ist der Kaufpreis bei Erhalt der Waren fällig. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 7 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags fällig.
4.5 Bei bargeldloser Zahlung zahlt der Käufer den Kaufpreis der Waren zusammen mit dem Variablen Symbol der Zahlung.
4.6 Bei bargeldloser Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises erfüllt, wenn der entsprechende Betrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.
4.7 Rabatte auf den Preis der Waren, Rabattgutscheine und Sonderangebote, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, können nicht miteinander kombiniert werden. Der Verkäufer verlangt keine Anzahlung oder eine andere Zahlung vom Käufer. Dies berührt nicht die Bestimmungen der Artikel 4.4 und 4.5 der AGB in Bezug auf die Vorauszahlung des Kaufpreises der Waren (sofern der Kunde sich für eine Vorauszahlung entscheidet).
4.8 Der Verkäufer stellt dem Käufer ein steuerliches Dokument (Rechnung) aus, das alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Im Falle einer bargeldlosen Vorauszahlung wird das steuerliche Dokument den Waren bei Lieferung beigefügt.
4.9 Der Verkäufer ist Mehrwertsteuerpflichtiger. Der Preis der Waren im Online-Katalog ist stets aktuell und gültig. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Preis der angebotenen Waren zu ändern. Eine Änderung des Preises der Waren im Online-Katalog hat keinen Einfluss auf den Gesamtwert der Bestellung, die bereits vom Käufer empfangen wurde.
5. Rücktritt vom Kaufvertrag
5.1 Der Käufer erkennt an, dass gemäß den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches kein Rücktritt möglich ist, unter anderem:
5.1.1. von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers oder für seine Person verändert wurden,
5.1.2. von einem Kaufvertrag über die Lieferung von verderblichen Waren sowie Waren, die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt wurden,
5.1.3. von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren in versiegelter Verpackung, die der Käufer aus der Verpackung entnommen hat und die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann,
5.1.4. von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Audio- oder Videoaufnahmen oder einem Computerprogramm, wenn der Käufer die Originalverpackung geöffnet hat.
5.2 Sofern nicht der in Artikel 5 genannte Fall oder ein anderer Fall vorliegt, in dem vom Kaufvertrag nicht zurückgetreten werden kann, hat der Käufer das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten, gemäß den Bestimmungen des § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Falls der Kaufvertrag mehrere Arten von Waren oder mehrere Teillieferungen betrifft, beginnt die Frist ab dem Datum des Erhalts der letzten Lieferung der Ware. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss dem Verkäufer innerhalb der im vorherigen Satz angegebenen Frist mitgeteilt werden. Um vom Kaufvertrag zurückzutreten, kann der Käufer das vom Verkäufer bereitgestellte Rücktrittsformular verwenden, das den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt ist und am Ende der AGB zu finden ist.
5.3 Der Käufer kann vom Kaufvertrag zurücktreten, unter anderem:
5.3.1. indem er es an die Geschäftsadresse des Verkäufers sendet: Pittsburgská 1673/21, 01001
5.3.2. indem er es persönlich an die Geschäftsadresse des Verkäufers liefert: Pittsburgská 1673/21, 01001
5.3.3. indem er es an die elektronische Adresse des Verkäufers sendet: ekopyro@gmail.com
5.4 Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 5 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgehoben.
5.5 Die Waren müssen innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt vom Vertrag an den Verkäufer zurückgesendet werden. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, trägt der Käufer die Kosten, die mit der Rücksendung der Waren an den Verkäufer verbunden sind, auch wenn die Waren aufgrund ihrer Natur nicht auf normalem Postweg zurückgesendet werden können.
5.6 Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gemäß Artikel 5 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Verkäufer dem Käufer die vom Käufer erhaltenen Gelder innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag zurückerstatten, wobei die Rückerstattung nur bargeldlos erfolgt. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer erbrachte Leistung bei Rücksendung der Ware durch den Käufer oder auf andere Weise zurückzugeben, vorausgesetzt, der Käufer stimmt zu und es entstehen keine zusätzlichen Kosten für den Käufer. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die erhaltenen Gelder vor der Rückgabe der Waren durch den Käufer oder dem Nachweis, dass der Käufer die Waren an den Verkäufer geschickt hat, zurückzuerstatten.
5.7 Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Zahlung für beschädigte Waren mit dem Anspruch des Käufers auf Erstattung des Kaufpreises einseitig zu verrechnen. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag hat der Verbraucher Anspruch auf Erstattung der Versandkosten in der niedrigsten angebotenen Höhe (auch im Falle einer individuell vereinbarten teureren Versandmethode, z. B. Expresskurier).
5.8 Bis zur Annahme der Waren durch den Käufer ist der Verkäufer jederzeit berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Der Käufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag jederzeit zurückzutreten, bis der Verkäufer die Waren versendet hat. In diesem Fall erstattet der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich in bar auf das vom Käufer angegebene Konto.
6. Transport und Lieferung der Waren
6.1 Falls die Transportmethode auf Wunsch des Käufers vereinbart wird, trägt der Käufer die Kosten, die mit der gewählten Transportmethode verbunden sind.
6.2 Falls der Verkäufer im Rahmen des Kaufvertrags verpflichtet ist, die Waren an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Waren bei der Lieferung entgegenzunehmen.
6.3 Bei Erhalt der Ware vom Lieferanten hat der Käufer die Unversehrtheit der Verpackung der Sendung zu überprüfen und etwaige Mängel sofort dem Lieferanten zu melden. Falls die Verpackung so beschädigt ist, dass sie auf eine unbefugte Öffnung der Sendung hindeutet, darf der Käufer die Sendung nicht vom Lieferanten annehmen. (Es wird empfohlen, ein Protokoll mit dem Fahrer des Transportunternehmens zu erstellen.)
7. Methode der Lieferung und Zahlung für Lieferung
7.1. Nachnahme mit Versand
Lieferung durch Paketdienst - Zahlung: 129 CZK inkl. MwSt. Die Bestellung wird bei Erhalt von der Lieferfirma (bar) bezahlt. Die Zahlung setzt sich zusammen aus 40 CZK Nachnahmegebühr + 89 CZK Versand.
7.2.
Lieferung per Postbestellung - Zahlung: in EURO inkl. MwSt. Die Bestellung wird vor dem Versand bezahlt, z. B. per Banküberweisung oder Kreditkarte. Die Bestellung wird durch die Lieferfirma zugestellt.
8. Rechte bei Mängeln der Ware
8.1 Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien bezüglich der Rechte bei Mängeln der Ware werden durch die geltenden allgemein verbindlichen Vorschriften geregelt (insbesondere die Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
8.2 Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware bei Übergabe frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet der Verkäufer gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe:
8.2.1. die zwischen den Parteien vereinbarten Eigenschaften besitzt und, falls keine Vereinbarung vorliegt, die vom Verkäufer oder Hersteller beschriebenen oder vom Käufer aufgrund der Art der Ware und der Werbung des Verkäufers erwarteten Eigenschaften aufweist,
8.2.2. die Ware für den Zweck geeignet ist, zu dem der Verkäufer sie bestimmt hat oder für den Waren dieser Art üblicherweise verwendet werden,
8.2.3. die Ware in Qualität oder Verarbeitung dem vereinbarten Muster oder Exemplar entspricht, wenn die Qualität oder Verarbeitung anhand des vereinbarten Musters oder Exemplars festgelegt wurde,
8.2.4. die Ware in der entsprechenden Menge, Maß oder Gewicht vorhanden ist; und
8.2.5. die Ware den Anforderungen der Gesetzgebung entspricht.
8.3 Die Bestimmungen von Artikel 8 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für Waren, die zu einem niedrigeren Preis aufgrund eines vereinbarten Mangels verkauft wurden, für den normalen Verschleiß der Ware durch Gebrauch, für einen Mangel bei gebrauchten Waren, der dem Niveau der Nutzung oder des Verschleißes entspricht, den die Waren bei der Übergabe durch den Käufer hatten, oder wenn dies der Art der Ware entspricht.
8.4 Wenn der Mangel innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt auftritt, gilt die Ware als bei der Übergabe mangelhaft.
8.5 Der Käufer muss die Rechte aus der mangelhaften Leistung an der Geschäftsadresse des Verkäufers geltend machen, wo die Annahme der Reklamation in Bezug auf das Sortiment der verkauften Waren möglich ist, oder an der eingetragenen Adresse oder dem Geschäftssitz. Der Zeitpunkt, an dem der Verkäufer die reklamierten Waren vom Käufer erhält, gilt als der Zeitpunkt der Reklamation.
8.6 Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Haftung des Verkäufers für Mängel sind im Anhang zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers (Beschwerdeverfahren) geregelt.
9. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien
9.1 Der Käufer erwirbt das Eigentum an den Waren nach Zahlung des vollen Kaufpreises der Waren.
9.2 Der Verkäufer ist nicht an Verhaltenskodizes gebunden, die den Käufer im Sinne von § 1826 Abs. 1 (e) des Bürgerlichen Gesetzbuches betreffen.
9.3 Die außergerichtliche Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden wird vom Verkäufer über die elektronische Adresse ekopyro@gmail.com bereitgestellt. Der Verkäufer sendet dem Käufer Informationen zur Bearbeitung der Reklamation an die elektronische Adresse des Käufers.
9.4 Der Verkäufer ist zum Verkauf von Waren auf Grundlage einer Gewerbeerlaubnis berechtigt. Die Gewerbeaufsicht wird im Rahmen ihrer Zuständigkeit von der zuständigen Gewerbebehörde durchgeführt. Die Aufsicht über den Bereich des Datenschutzes wird vom Amt für den Schutz personenbezogener Daten ausgeübt. Die Tschechische Handelsinspektion überwacht unter anderem die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Schutz der Verbraucher, in der geänderten Fassung, im festgelegten Umfang.
9.5 Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko des Wegfalls der Geschäftsgrundlage im Sinne von § 1765 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
10. Schutz personenbezogener Daten
10.1 Der Schutz personenbezogener Daten des Käufers, der eine natürliche Person ist, unterliegt dem Gesetz Nr. 101/2000 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in der jeweils gültigen Fassung.
10.2 Der Käufer willigt in die Verarbeitung der folgenden personenbezogenen Daten ein: Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Ort, Postleitzahl, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (nachfolgend zusammengefasst als „personenbezogene Daten“).
10.3 Der Käufer stimmt der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verkäufer zum Zwecke der Ausübung der Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag sowie zur Führung eines Benutzerkontos (für registrierte Käufer) zu. Sofern der Käufer nichts anderes bestimmt, stimmt er auch der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verkäufer zum Zwecke der Zusendung von Informationen und geschäftlichen Mitteilungen zu. Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß diesem Artikel ist keine Voraussetzung für den Abschluss des Kaufvertrages.
10.4 Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass er verpflichtet ist, seine personenbezogenen Daten (bei der Registrierung, im Benutzerkonto, bei der Bestellung über die Webschnittstelle des Shops) korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben und Änderungen seiner Daten dem Verkäufer unverzüglich mitzuteilen.
10.5 Der Verkäufer kann die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers an einen Dritten als Auftragsverarbeiter übertragen. Abgesehen von den Personen, die die Waren transportieren, werden personenbezogene Daten ohne vorherige Zustimmung des Käufers nicht an Dritte weitergegeben.
10.6 Die personenbezogenen Daten werden für unbestimmte Zeit verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt entweder elektronisch automatisiert oder in Papierform nicht automatisiert.
10.7 Der Käufer bestätigt, dass die angegebenen personenbezogenen Daten korrekt sind und dass er darüber informiert wurde, dass die Angabe der personenbezogenen Daten freiwillig ist.
10.8 Sollte der Käufer der Ansicht sein, dass der Verkäufer oder der Auftragsverarbeiter (gemäß Artikel 10) seine personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeitet, die gegen den Schutz des Privat- und Persönlichkeitsrechts oder gegen gesetzliche Vorschriften verstößt – insbesondere, wenn die Daten im Hinblick auf den Zweck der Verarbeitung unrichtig sind –, kann der Käufer:
10.8.1 eine Erklärung vom Verkäufer oder Auftragsverarbeiter verlangen,
10.8.2 verlangen, dass der Verkäufer oder Auftragsverarbeiter den Missstand behebt.
10.9 Verlangt der Käufer Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, ist der Verkäufer verpflichtet, diese Informationen zur Verfügung zu stellen. Der Verkäufer ist berechtigt, für die Auskunftserteilung eine angemessene Gebühr zu verlangen, die jedoch die zur Auskunftserteilung notwendigen Kosten nicht übersteigen darf.
11. Versenden von geschäftlichen Mitteilungen und Speicherung von Cookies
11.1 Der Käufer erklärt sich mit dem Versand von Informationen über Waren, Dienstleistungen oder das Geschäft des Verkäufers an seine E-Mail-Adresse sowie mit dem Versand von geschäftlichen Mitteilungen durch den Verkäufer an diese E-Mail-Adresse einverstanden.
11.2 Der Käufer stimmt der Speicherung sogenannter Cookies auf seinem Computer zu. Ist ein Einkauf auf der Website und die Erfüllung der Pflichten des Verkäufers aus dem Kaufvertrag auch ohne die Speicherung von Cookies möglich, kann der Käufer seine Zustimmung jederzeit widerrufen.
12. Zustellung
12.1 Die Zustellung an den Käufer erfolgt an die im Benutzerkonto angegebene oder bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse.
13. Schlussbestimmungen
13.1 Enthält das durch den Kaufvertrag begründete Rechtsverhältnis einen internationalen (ausländischen) Bezug, vereinbaren die Vertragsparteien, dass dieses Rechtsverhältnis dem tschechischen Recht unterliegt. Die Rechte des Verbrauchers gemäß allgemein verbindlicher gesetzlicher Vorschriften bleiben hiervon unberührt.
13.2 Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, tritt an ihre Stelle eine Bestimmung, deren Bedeutung der ungültigen oder unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung lässt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen und Ergänzungen des Kaufvertrags oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.
13.3 Der Kaufvertrag einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht öffentlich zugänglich.
13.4 Ein Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag ist den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt.
13.5 Kontaktdaten des Verkäufers: Lieferadresse (nicht für Rücksendungen bestimmt!)
Ekopyro CZ s.r.o., Jaurisova 515/4, 140 00, Prag 4 – Michle
E-Mail: ekopyro@gmail.com
Telefon: +420 704 777 916
Die Rücksendeadresse finden Sie in Punkt 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
In Prag am 02.01.2017
Ekopyro CZ s.r.o.
(Anlage Nr. 1 zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen)
Dieses Reklamationsverfahren regelt die Rechte und Pflichten zwischen dem Verkäufer Ekopyro CZ s.r.o., Jaurisova 515/4, 140 00, Prag 4 – Michle, IČ: 064 63 363 und dem Käufer im Online-Shop www.ekopyro.de. Es wurde gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, sowie des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz erstellt.
Der Käufer kann seine Rechte aus mangelhafter Leistung innerhalb von 24 Monaten ab Erhalt der Ware geltend machen. Diese Frist verlängert sich um die Dauer, während der sich die Ware in der Reparatur befand.
Der Käufer kann eine berechtigte Reklamation unter anderem auf folgende Weise geltend machen:
3.1 Persönlich oder per Zustellung an:
Pittsburgská 1673/21, 01001
3.2 Per E-Mail an:
ekopyro@gmail.com
Bei Einreichung der Reklamation hat der Käufer folgende Unterlagen und Informationen bereitzustellen:
4.1 Einen Kaufnachweis (z. B. Steuerbeleg, Rechnung oder Garantiekarte),
4.2 Die reklamierte Ware (es wird empfohlen, auch Zubehör und Originalverpackung beizufügen),
4.3 Eine genaue Beschreibung des geltend gemachten Mangels.
Der Verkäufer stellt dem Käufer eine schriftliche Bestätigung über die Annahme der Ware zur Reklamation aus. Diese enthält die Identifikation des Produkts, das Datum der Reklamation, die Beschreibung des geltend gemachten Mangels sowie die gewünschte Art der Reklamationsabwicklung.
Der Verkäufer trifft eine Entscheidung über die Reklamation unverzüglich, in komplexeren Fällen spätestens innerhalb von 3 Werktagen. Die Reklamation, einschließlich der Mängelbeseitigung, wird ohne unangemessene Verzögerung, spätestens jedoch innerhalb von dreißig (30) Kalendertagen ab Eingang der Reklamation bearbeitet, sofern Verkäufer und Käufer nichts anderes vereinbart haben. Wird diese Frist nicht eingehalten, hat der Käufer das Recht, Ersatzlieferung zu verlangen oder vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Der Käufer wird über die Abwicklung der Reklamation per E-Mail oder telefonisch informiert. Die Information erfolgt an die im Reklamationsformular angegebene Kontaktadresse. Nach Abschluss der Reklamation erhält der Käufer eine Bestätigung über das Datum des Abschlusses, die Art der Reklamationsabwicklung, eine Bestätigung der Reparatur und ggf. die Dauer der Reparatur.
Im Falle der Ablehnung der Reklamation erhält der Käufer eine schriftliche Begründung.
Das Recht auf Inanspruchnahme der Garantie erlischt bei:
9.1 Normalem Verschleiß,
9.2 Unsachgemäßer Handhabung und Verwendung entgegen der Gebrauchsanweisung,
9.3 Schäden durch äußere Einflüsse (z. B. Wasser, Witterungseinflüsse usw.),
9.4 Schäden durch übermäßige Belastung.
Bei berechtigter Reklamation erfolgt die Reparatur für den Verbraucher kostenfrei. Handelt es sich um einen nicht behebbaren Mangel, wird die Ware durch ein neues Produkt ersetzt.
Im Falle einer berechtigten Reklamation hat der Käufer Anspruch auf Erstattung der Portokosten in erforderlicher Höhe (d. h. Rückerstattung der nachweislich notwendigen Kosten im Zusammenhang mit der Reklamation). Bei offensichtlich unbegründeten Reklamationen besteht kein Anspruch auf Kostenrückerstattung.
Dem Käufer wird empfohlen, den Verkäufer vor dem Versenden der reklamierenden Ware per E-Mail zu kontaktieren. Der Versand sollte erst nach gegenseitiger Vereinbarung über die Abwicklung der Reklamation erfolgen. Der Verkäufer empfiehlt, die Ware sorgfältig und möglichst in der Originalverpackung zu versenden. Nach Rücksendung der Ware (nach Abschluss der Reklamation) wird dem Käufer empfohlen, das Paket sofort bei Erhalt auf äußere Beschädigungen zu überprüfen. Dazu gehört die Kontrolle auf Unversehrtheit der Verpackung und auf mechanische oder sonstige Beschädigungen. Bei Verdacht auf Manipulation der Verpackung sollte der Käufer die Annahme verweigern. Der Verkäufer empfiehlt, bei erkennbarer Beschädigung sofort ein Protokoll mit dem Zusteller zu erstellen – daher sollte die Sendung stets vor der Annahme gründlich inspiziert werden. Der Zusteller ist verpflichtet, auf die Inspektion zu warten.
Aufgrund der Beschaffenheit der verkauften Waren dürfen nur unbenutzte pyrotechnische Artikel (nicht funktionstüchtig, z. B. aufgrund fehlender Zündschnur oder Zündspuren) eingesendet werden. Der Käufer ist verpflichtet, bereits gezündete, aber nicht vollständig funktionierende pyrotechnische Produkte gemäß der Anleitung auf dem Produkt zu entsorgen. Vor der Verwendung muss der Käufer die Gebrauchs- und Entsorgungsanweisungen auf der Verpackung sorgfältig lesen.
Ein fehlerhaftes Produkt sollte mindestens 30 Minuten lang unberührt bleiben. Danach sollten Fotos aus sicherer Entfernung gemacht und anschließend die Entsorgungshinweise auf der Verpackung befolgt werden. Jegliche andere Handhabung des defekten Produkts ist verboten!
Die Fotodokumentation zum reklamierenden Produkt sollte deutlich zeigen:
15.1 Den sichtbaren Defekt am Produkt,
15.2 Den abgebrannten Zündmechanismus (z. B. verbrannte Zündschnur),
15.3 Das Aufnahmedatum des Fotos (wir empfehlen, das Datum in der Kamera zu aktivieren),
15.4 Um welches Produkt es sich handelt.